Köln | Gutes Wetter lockt immer mehr Menschen hinaus. Köln hat viele tolle Parks. Die Redaktion von report-K hat einen Überblick über die verschiedenen Parks am linken und rechten Rheinufer sowie in der Innenstadt Kölns zusammengestellt, in denen Kölner Bürger bei schönem Wetter entspannen können.
Entspannen Sie sich in diesen Kölner Parks in Kalk, Mülheim, Deutz und Stammheim am rechten Rheinufer
In Köln, am rechten Rheinufer, warten viele tolle Parks darauf, erkundet zu werden. So können Besucher beispielsweise eine kleine Zugfahrt durch den Rheinpark unternehmen, in den Grünanlagen des Stadtparks Kalk ein Nickerchen machen, im Mülheimer Stadtpark eine Partie Tischtennis spielen und Enten beim Baden im Wasser beobachten.
Köln Deutz: Rheinpark
In Köln Deutz – zwischen Hohenzollernbrücke und Mülheimer Hafen – befindet sich eine 40 Hektar große Parklandschaft. Gondelgondeln schweben hoch über dem Park, während kleine bunte Züge durch die Rasenflächen des Parks kreischen. Besucher genießen einen Panoramablick auf die linksrheinische Stadt sowie auf die Wahrzeichen Kölns, den Dom und den Fernsehturm. Der Park bietet auch vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten: Wenn Sie Ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten, joggen oder radeln Sie auf den weitläufigen Wegen. Wer es aber lieber etwas gemütlicher mag, kann einen Spaziergang durch den Park unternehmen. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz zum Austoben. Gartenliebhaber können Rosengärten, Blumenhöfe, tropische Gärten, mediterrane Gärten oder Wohngärten bestaunen. Kulturinteressierte können nach Skulpturen Ausschau halten. Im Park befindet sich auch das Park Café, das letztes Jahr wiedereröffnet wurde. Hier kann man essen und trinken, sowie Eis für Kinder.
- Adresse: Auenweg, 50679 Köln
- stoppen: „Im Rheinpark“ (Bus 150), „Thermalbad“ (Busse 150, 250, 260), „Köln Messe/Deutz“ (RB 24, 26, 27, 38, 48 / RE 1, 5, 6 , 7 , 8 , 9, 12 und 22 und S-Bahn-Linien S 6, 11, 12, 13 und 19), Straßenbahnhaltestelle „Bahnhof Deutz/Messe“ (Linien 1, 9), Straßenbahnhaltestelle „Deutz/LanxessArena“ (Linien 3 und 4). )
Köln Kalk: Kalker Stadtgarten
Versteckt zwischen Häuserzeilen und hinter einem Eisentor offenbart der Kalker Stadtgarten einen Park mit Hinterhofcharakter. Der Eingang befindet sich an der KVB-Station „Kalk Kapelle“, zwischen den Hausnummern 212 und 214. Dicke hohe Eisentore, die mit Sträuchern und Pflanzen verflochten sind, sind nicht nur bezaubernd, sondern haben auch eine märchenhafte Atmosphäre. Hier können Kölner einen Moment der Ruhe genießen – zum Beispiel auf einer Bank oder auf der Wiese. An beiden Eingängen gibt es außerdem Kioske, ein Café und eine Eisdiele. Für die Kleinen gibt es außerdem einen schönen Spielplatz mit allerlei Spielgeräten – von der Schaukel bis zum Kletterturm.
- Adresse: Kalker Hauptstraße, 51103 Cologne-Kalk
- KVB-Station: „Kölner Kalkkapelle“ (Zeilen 1, 9)
Köln Mülheim: Stadtgärten Mülheim
Am Wiener Platz pulsiert das Stadtleben, während es ein paar hundert Meter entfernt friedlich zugeht. Im 6,5 Hektar großen Mülheimer Stadtgarten können Besucher zwischen großen Wiesen, kleinen Wäldern und wunderschönen Trauerweiden am Teich entspannen. Neben Spaziergängen bietet der Park Tischtennis-, Pétanque- und Steinschachtische. Der Park verfügt auch über einen Spielplatz mit hölzernen Klettergerüsten und Schaukeln. Ein paar Meter weiter hört man das Plätschern des Wassers aus dem Märchenbrunnen. Grünflächen und Bänke laden zum Rasten ein. Im Teich mit Springbrunnen können Wasservögel beobachtet werden.
- Adresse: Mülheimer Stadtgarten, Bertoldisstrasse, 51065 科隆
- KVB-Station: Station Wiener Platz (Stadtbahnlinien 4, 13, 15 und 16), Station Wiener Platz (Buslinien 152, 153 und 159)
Stammheim, Köln: Schlosspark Stalmheim
Der Stammheimer Schlosspark liegt im Norden von Köln. Der Landschaftsgarten ist einer der ältesten der Stadt. Der Eingang wird von zwei steinernen Löwen bewacht, die sich dort sehr wohl fühlen. Früher befand sich im Park ein altes Schloss, von dem heute nicht mehr viel übrig ist. Ein paar stämmige Grafen standen vor der Tür und blickten durch die Tür auf den Rhein, der in der Sonne glitzerte. Vom Eingang führt eine breite Allee in den dunklen Park. Besucher können hier hoch aufragende alte Bäume sehen, von denen einige bis zu 200 Jahre alt sind. Hauptwege wurden gepflastert. Daher ist der Park für Menschen mit Behinderungen geeignet.
- Adresse: Stammheim Castle Park, Stammheimer Hauptstraße, 51061 Cologne
- stoppen: S-Bahnhof „Köln Stammheim“ (Linie S6), Busbahnhof „Friedhof Stammheim“ (Buslinien 151 und 152)
Entspannen Sie sich in diesen Parks in der Kölner Neustadt
Bei schönem Wetter können Sie in den vielen Ecken der Kölner Neustadt entspannen. Rund um die Innenstadt laden zahlreiche Parks und Grünflächen zum Entspannen, Sonnenbaden und Sport ein.
Kölner Neustadt Süd: Aachener Weiher und Volksgarten
Aachener Teich
Der Aachener Weiher ist Treffpunkt für viele Kölner Schüler und Studenten. Der Teich mit seiner großen Grünfläche liegt zwischen der Aachener Straße und der Universitätsstraße. Schüler und Enten können ihre Füße ins Wasser baumeln lassen. Der Rasen auf der Rückseite erstreckt sich hufeisenförmig um den See. Die großen Bäume des Aachener Weihers spenden bei heißem Wetter den nötigen Schatten. Im Park gibt es einen kleinen Kinderspielplatz. Nach Feierabend lassen die Kölner den Abend gerne bei einem gemütlichen Beisammensein im angeschlossenen Biergarten ausklingen.
- Adresse: Aachener Weiher, Aachener Strasse, 50674 科隆
- KVB-Station: „Universitätsstraße“ (Stadtbahnlinie 1)
Öffentlicher Garten
Im Volksgarten gibt es viele Möglichkeiten zur Entspannung. Die Grünfläche zwischen Südstadion und Volksgartenstraße umfasst mehr als 14 Hektar und verfügt neben der Liegewiese über einen Wald und einen großen Teich. Tretboote können hier gemietet werden. Ein großer Spielplatz lädt die Kinder zum Entspannen ein. Am Teich gibt es auch einen Biergarten: Hier kann man essen, trinken und Spaß haben – auch rote Tretboote können Sie hier mieten. Ein versteckter Rosengarten bietet einen ruhigen Rückzugsort. Im Volksgarten befindet sich auch eine historische preußische Festung, die mit Kletterblättern geschmückt ist und dadurch eine märchenhafte Atmosphäre vermittelt. Umgeben von Festungsmauern und umlaufenden Hecken sind die Gärten eine abgeschiedene Oase im Park.
- Adresse: Volksgarten, Eifelstraße, 50677 Köln
- Bushaltestelle: Bus 142, Haltestelle Volksgarten
Köln Nord-Neustadt: Innerer Grüngürtel und Stadtpark
innerer grüner Gürtel
Der innere Grüngürtel erstreckt sich vom Rhein in Köln-Lille bis zur Luxembourg-Allee und von der weiten Rasenfläche aus können Besucher den schönen Blick auf den Kölner Fernsehturm genießen. Der Park ist von viel Grün umgeben, das an heißen Tagen kühlen Schatten spendet. Der Kinderspielplatz verfügt über Rutschen, eine Kletterburg und Schaukeln. Im Sommer ist der Wasserspielplatz bei Kindern beliebt. Im Park gibt es auch einen Kiosk. Wer nicht nur auf der Liegewiese entspannen möchte, kann sich hier hervorragend sportlich betätigen – es gibt Sportgeräte, Tennis- und Basketballplätze und viel Platz für Fußball.
- KVB-Station:Universitätsstraße (Stadtbahnlinie 1), Hans-Böckler-Platz (Stadtbahnlinie 3, 4 und 5)
Stadtgarten
Der Stadtgarten ist einer der beliebtesten Treffpunkte Kölns. Der Stadtgarten ist mit seinen weitläufigen Flächen schattenspendender Bäume und Sträucher eine kleine Oase der Ruhe im Herzen der Stadt. Der Park eignet sich perfekt zum Sonnenbaden im Schatten. Wenn Sie hungrig oder durstig sind, können Sie Ihren Durst in den Restaurants mit Biergärten im Parkgelände stillen. Für Kinder und Familien gibt es einen Spielplatz mit großen Rutschen und Klettergerüsten. Es besteht auch die Möglichkeit, auf einer geeigneten Platte Tischtennis zu spielen. Dank viel Schatten und Waldatmosphäre lädt der Stadtgarten besonders an heißen Tagen zum Spazierengehen ein.
Diese Parks am linken Rheinufer in Köln laden zum Flanieren ein
In Köln-Veedeln am linken Rheinufer gibt es weitere Oasen zum Entspannen und Sonnenbaden. Im Blücherpark in Bilderstöckchen können Sie sich sportlich betätigen und entspannen. Der Stadtwald in Lindenthal sorgt für Waldatmosphäre, während der Beethovenpark in Klettenberg ein Naturerlebnis in der Stadt bietet.
Farbstifte in Köln – Blücherpark
Der Blücherpark in Birkensöckchen erinnert an einen herrschaftlichen Barockgarten. Der Park mit seinen Wiesen, ruhigen Gärten und zwei Kinderspielplätzen lädt zum Spazierengehen ein. Ein großer Teich bildet den Mittelpunkt des Parks – umgeben von Linden. Der Park ist der perfekte Ort zum Entspannen – der Trubel der Stadt lässt einfach nach. Im Park gibt es Tischtennisplatten und Stein- oder Schachbretttische. Parkliebhaber können bei schönem Wetter bei Kaffee und Kuchen den Panoramablick auf den See genießen. Wenn Sie den See befahren möchten, können Sie eines der farbenfrohen Boote mieten. Auch zum Joggen und Radfahren eignet sich der Blücherpark hervorragend. Sonnenanbeter, Familie und Freunde breiten Decken im Gras aus.
- Adresse: Blücherpark, Park belt, 50739 Cologne
- KVB-Station: Escher Straße (Linie 13), Nußbaumstraße (Linie 5)
Köln-Lindenthal – Stadtwald
Im 205 Hektar großen Stadtwald ist mit Sicherheit für jeden ein Platz dabei – zum Spazierengehen, Wandern, Gassigehen mit dem Hund, Radfahren oder Joggen. Die Grünanlage im Kölner Westen erstreckt sich über die Stadtteile Lindenthal und Junkersdorf. Jeder findet auf dem Land einen Platz für ein Picknick. Zwei große Teiche, weitläufige zusammenhängende Wiesen und viele einheimische Bäume zeichnen diese einzigartige Anlage aus. Bypass lädt zum Wandern, Erkunden und Entspannen ein. Wer den gesamten Stadtwald erkunden möchte, schwingt sich besser aufs Fahrrad. Stadtwälder bieten Familien unzählige Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Der Lindenthaler Tierpark liegt im Stadtwald. Kinder können hier Ziegen, Schafe, Gänse und Hühner beobachten. Freier Eintritt.
Adresse: Stadtwald, Dürener Strasse, 50935 科隆
KVB-Station:
- Stadtbahnlinie 1, Haltestellen Eupener Straße, Clarenbachstift oder Maarweg
- Die Stadtbahnlinien 1, 7 und 13 halten an der Haltestelle Aachener Straße/Gürtel
- Die Stadtbahnlinien 7 und 13 halten an der Haltestelle Wüllnerstraße oder Dürener Straße/Gürtel
- Buslinie 136, Haltestelle Dürener Straße/Gürtel
- Buslinie 140, Haltestelle Aachener Straße/Gürtel
Köln Klettenberg - Beethovenpark
Der 40 Hektar große Park lädt an sonnigen Tagen zum Entspannen ein. Am Haupteingang der Neuenhöfer Allee befindet sich ein Ziergarten mit Bäumen und Sträuchern und einer zentralen Pappelgirlande. Bäume spenden ausreichend Schatten auf zwei Wegen – außerdem gibt es in der Umgebung zwei Spielplätze, sodass Kinder bei heißem Wetter besser geschützt sind. Umgeben von Wäldern liegt die riesige Liegewiese des Beethovenparks, die im Sommer viele Sonnenanbeter anzieht. Die Wiesen liegen in besonderen Gärten und an den Hängen des Schutthaufens, dem sogenannten Kahlenberg. Für besondere Ausblicke können Parkbesucher den Shard Mountain besteigen. Am höchsten Punkt gibt es eine überdachte Aussichtsplattform, den „Pilz“. Von hier aus können Sie die wunderschöne Landschaft genießen.
- Adresse: Beethovenpark, Berrenrather Straße, 50937 Köln
- KVB-Station: Sülzgürtel (Straßenbahnlinie 13), Klettenbergpark (Straßenbahnlinie 18)
rs